Cookie-Richtlinie

Letzte Aktualisierung: 15. Mai 2025

1. Einleitung

Diese Cookie-Richtlinie erklärt, wie Notar Schweiz („wir", „uns" oder „unser") Cookies und ähnliche Technologien verwendet, um Sie beim Besuch unserer Website zu erkennen. Sie erklärt, was diese Technologien sind und warum wir sie verwenden, sowie Ihre Rechte zur Kontrolle unserer Verwendung von ihnen.

2. Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datendateien, die auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät platziert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Cookies werden weithin verwendet, um Websites funktionieren zu lassen oder effizienter zu arbeiten, sowie um Informationen an die Eigentümer der Website zu liefern.

Cookies ermöglichen einer Website, Ihr Gerät zu erkennen, um Ihnen beim Navigieren zwischen den Seiten zu helfen, Ihre bevorzugten Einstellungen zu speichern und im Allgemeinen Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Cookies können Ihre Browsing-Gewohnheiten aufzeichnen, um Ihre Webnutzung zu analysieren, Werbung, die Ihren Interessen entspricht, anzuzeigen und bei der Anpassung der Website an Ihre Bedürfnisse zu helfen.

Web-Beacons (auch als Clear GIFs oder Pixel-Tags bezeichnet) sind in der Regel transparente Grafik-Bilder, die auf Websites oder in E-Mails platziert werden. In Verbindung mit Cookies ermöglichen diese Web-Beacons einem Website-Betreiber, die Besucher einer Website zu überwachen und deren Verhalten zu analysieren, sowie zu erkennen, ob ein Benutzer eine E-Mail geöffnet hat.

3. Arten von Cookies, die wir verwenden

3.1 Unbedingt notwendige Cookies

Diese Cookies sind für das Funktionieren unserer Website unerlässlich und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen ausgeführte Aktionen gesetzt, wie z.B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie darüber benachrichtigt, aber einige Teile der Website werden dann nicht funktionieren.

3.2 Leistungs-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu verstehen, welche Seiten am beliebtesten und welche am wenigsten beliebt sind, und zu sehen, wie Besucher sich auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, werden aggregiert und sind daher anonym.

3.3 Funktionalitäts-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es der Website, verbesserte Funktionalität und Personalisierung bereitzustellen. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten hinzugefügt haben. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht einwandfrei.

3.4 Marketing-Cookies

Diese Cookies können von unseren Werbepartnern über unsere Website gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Werbung auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern nicht direkt persönliche Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifikation Ihres Browsers und Internet-Geräts.

4. Wie lange bleiben Cookies auf meinem Gerät?

Die Dauer, für die ein Cookie auf Ihrem Gerät verbleibt, variiert je nach Zweck des Cookies. Es gibt zwei Haupttypen von Cookies hinsichtlich ihrer Dauer:

  • Sitzungs-Cookies: Diese temporären Cookies werden mit dem Schließen Ihres Browsers gelöscht und bleiben daher nur für die Dauer Ihres Besuchs auf der Website aktiv.
  • Permanente Cookies: Diese verbleiben auf Ihrem Gerät, bis sie ablaufen oder von Ihnen gelöscht werden. Die Dauer ihrer Speicherung hängt von den Einstellungen des entsprechenden Cookies ab.

5. Cookie-Verwaltung

Die meisten Browser ermöglichen es Ihnen, zu kontrollieren, ob Sie Cookies akzeptieren oder nicht. In der Regel können Sie in Ihren Browser-Einstellungen festlegen, welche Cookies zugelassen werden sollen und welche nicht. Sie können auch alle Cookies löschen, die sich bereits auf Ihrem Gerät befinden.

Bitte beachten Sie jedoch, dass das Blockieren oder Löschen von Cookies dazu führen kann, dass einige Teile unserer Website nicht wie erwartet funktionieren. Die Methoden zum Verwalten von Cookies variieren je nach Browser:

  • Microsoft Internet Explorer: Menü "Extras" > "Internetoptionen" > "Datenschutz" > "Einstellungen"
  • Google Chrome: Menü > "Einstellungen" > "Erweiterte Einstellungen" > "Datenschutz" > "Inhaltseinstellungen"
  • Mozilla Firefox: Menü > "Einstellungen" > "Datenschutz & Sicherheit"
  • Safari: Menü > "Einstellungen" > "Datenschutz"

Sie können auch Ihre Cookie-Einstellungen über das Cookie-Banner anpassen, das beim ersten Besuch unserer Website angezeigt wird.

6. Änderungen an unserer Cookie-Richtlinie

Wir können diese Cookie-Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, um Änderungen der von uns verwendeten Cookies oder aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder regulatorischen Gründen widerzuspiegeln. Bitte besuchen Sie diese Cookie-Richtlinie regelmäßig, um über unsere Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien informiert zu bleiben.

Das Datum am Anfang dieser Cookie-Richtlinie gibt an, wann sie zuletzt aktualisiert wurde.

7. Kontakt

Wenn Sie Fragen zu unserer Verwendung von Cookies oder anderen Technologien haben, kontaktieren Sie uns bitte über unser Kontaktformular auf der Website.

© 2025 Notar Schweiz. Alle Rechte vorbehalten.